Straßenverkehrsgefährdung
- Straßenverkehrsgefährdung
strafrechtliches Vergehen nach den §§ 315b–d, 316 StGB. 1. Beeinträchtigung der Sicherheit des Straßenverkehrs durch einen gefährlichen Eingriff, v.a. durch Zerstören oder Beschädigen von Anlagen oder Fahrzeugen oder durch Bereiten von Hindernissen, wodurch Leib oder Leben eines anderen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert konkret gefährdet werden.
- Strafe: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe, in einem bes. ⇡ schweren Fall Freiheitsstrafe zwischen einem und zehn Jahren.
- 2. St. durch Führen eines Fahrzeugs, wodurch Leib oder Leben eines anderen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert konkret gefährdet worden sind z.B. grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Nichtbeachten der Vorfahrt, falsches Überholen.
- Strafe: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe.
- 3. Führen eines Fahrzeuges, obwohl der Führer infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel (z.B. Medikamente) nicht in der Lage ist, das Fahrzeug zu führen, ohne dass eine konkrete Gefährdung eintreten muss (⇡ Trunkenheit im Verkehr).
- Strafe: Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.
- Daneben bei allen St. Entziehung der ⇡ Fahrerlaubnis als ⇡ Maßregel der Besserung und Sicherung oder ⇡ Fahrverbot als ⇡ Nebenstrafe möglich.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Straßenverkehrsgefährdung — Straßenverkehrsgefährdung, zusammenfassende Bezeichnung für einige Straftatbestände des StGB. So wird wegen gefährlicher Eingriffe in den Straßenverkehr bestraft, wer die Sicherheit des Straßenverkehrs dadurch beeinträchtigt, dass er Anlagen… … Universal-Lexikon
Straßenverkehrsgefährdung — Die Gefährdung des Straßenverkehrs, umgangssprachlich auch als Straßenverkehrsgefährdung bezeichnet, ist in Deutschland im § 315c des Strafgesetzbuches geregelt. Schutzzweck dieser Vorschrift ist die Sicherheit des Straßenverkehrs. Es handelt… … Deutsch Wikipedia
Verkehrsgefährdung — ⇡ Straßenverkehrsgefährdung, ⇡ Transportgefährdung … Lexikon der Economics
Parkflucht — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Wortlaut 1.2 Normgeschichte 1.3 Verfassungskonformität 1.4 Kriminalpolitische Diskussion 1.5 Die M … Deutsch Wikipedia
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Wortlaut 1.2 Normgeschichte 1.3 Verfassungskonformität 1.4 Kriminalpolitische Diskussion 1.5 Die M … Deutsch Wikipedia
Unfallflucht — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Wortlaut 1.2 Normgeschichte 1.3 Verfassungskonformität 1.4 Kriminalpolitische Diskussion 1.5 Die M … Deutsch Wikipedia
Verkehrsunfallflucht — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Wortlaut 1.2 Normgeschichte 1.3 Verfassungskonformität 1.4 Kriminalpolitische Diskussion 1.5 Die M … Deutsch Wikipedia
§ 142 StGB — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Wortlaut 1.2 Normgeschichte 1.3 Verfassungskonformität 1.4 Kriminalpolitische Diskussion 1.5 Die M … Deutsch Wikipedia
Gefährdung des Straßenverkehrs — Die Bestrafung durch Gefährdung des Straßenverkehrs, umgangssprachlich auch als Straßenverkehrsgefährdung bezeichnet, ist in Deutschland im § 315c des Strafgesetzbuches geregelt. Die Verkehrsstraftat sollte nicht mit dem Straftatbestand… … Deutsch Wikipedia
Fahrerflucht — ist ein Verkehrsdelikt und wird in Deutschland im § 142 StGB unter der Deliktsbezeichnung Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort geregelt. Nach dieser Vorschrift wird derjenige bestraft, der sich als an einem Verkehrsunfall Beteiligter vom… … Deutsch Wikipedia